Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  069

Haec igitur ipsa fortuna ceteros casus rariores habet, primum ab inanimis procellas, tempestates, naufragia, ruinas, incendia, deinde a bestiis ictus, morsus, impetus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana876 am 23.12.2021
Diese Art von Schicksal bringt andere, weniger häufige Unglücke mit sich: zunächst solche, die von Naturkräften verursacht werden - Stürme, schlechtes Wetter, Schiffbrüche, einstürzende Gebäude und Brände; dann solche, die von Tieren verursacht werden - Stiche, Bisse und Angriffe.

von christina.918 am 31.07.2013
Diese Glückssache selbst hat daher andere, seltenere Unglücksfälle: zunächst von unbelebten Dingen Stürme, Unwetter, Schiffbrüche, Einstürze, Brände; dann von Tieren Stiche, Bisse, Angriffe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
bestiis
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inanimis
inanimus: leblos, unbeseelt, ohne Leben, geistlos
inanimis: leblos, unbelebt, seelenlos
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
morsus
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
naufragia
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procellas
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
rariores
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
ruinas
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
tempestates
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum