Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  097

Macedones nonne demetrium reliquerunt universique se ad pyrrhum contulerunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel954 am 05.01.2019
Verließen die Makedonen nicht Demetrius und wandten sich allesamt zu Pyrrhus?

von felicitas.e am 18.02.2021
Verließen die Mazedonier nicht Demetrius und wechselten geschlossen ihre Loyalität zu Pyrrhus?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
demetrium
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
tres: drei
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
universique
que: und, auch, sogar
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum