Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  157

Cum autem in amicitia, quae honesta non sunt, postulabuntur, religio et fides anteponatur amicitiae; sic habebitur is, quem exquirimus dilectus officii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.8995 am 18.09.2017
Wenn jedoch die Freundschaft etwas Unehrenhaftes verlangt, sollten moralische Prinzipien und Integrität Vorrang haben; so erreichen wir die angemessene Balance der Pflicht, nach der wir suchen.

von aalyha.921 am 04.02.2018
Wenn jedoch in der Freundschaft unehrenhafte Dinge gefordert werden, sollen Grundsatz und Treue der Freundschaft vorangestellt werden; so wird jene Auswahl der Pflicht gewahrt, die wir suchen.

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
anteponatur
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exquirimus
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
habebitur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
postulabuntur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum