Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  188

Vendat aedes vir bonus, propter aliqua vitia, quae ipse norit, ceteri ignorent, pestilentes sint et habeantur salubres, ignoretur in omnibus cubiculis apparere serpentes, sint, male materiatae et ruinosae, sed hoc praeter dominum nemo sciat; quaero, si haec emptoribus venditor non dixerit aedesque vendiderit pluris multo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin903 am 11.06.2017
Lasse einen guten Mann ein Haus verkaufen, das aufgrund bestimmter Mängel, die er selbst kennt, anderen aber unbekannt sind, pestilenzialisch sein und als gesund gelten kann, wo unbekannt bleibt, dass in allen Schlafzimmern Schlangen erscheinen, die Räume schlecht gebaut und baufällig sind, aber dies außer dem Besitzer niemand weiß; ich frage, ob der Verkäufer diese Dinge den Käufern nicht hätte mitteilen und das Haus für viel mehr hätte verkaufen sollen.

von heinrich.8952 am 16.11.2021
Angenommen, ein ehrenhafter Mann verkauft ein Haus mit Problemen, die nur ihm bekannt sind - es ist ungesund, erscheint aber gesund, in jedem Schlafzimmer gibt es Schlangen, es ist schlecht gebaut und verfällt - aber niemand außer dem Besitzer weiß dies. Die Frage ist: Was wäre, wenn er den Käufern diese Mängel nicht mitteilt und das Haus zu einem deutlich höheren Preis verkauft?

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedesque
que: und, auch, sogar
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
apparere
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cubiculis
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
emptoribus
emptor: Käufer, Erwerber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignorent
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoretur
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
materiatae
materiari: Bauholz beschaffen, Bauholz sammeln, sich Bauholz verschaffen, bauen, erbauen, Material beschaffen
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
norit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pestilentes
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
ruinosae
ruinosus: baufällig, einsturzgefährdet, verfallen, ruinenhaft
salubres
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serpentes
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vendat
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditor
venditor: Verkäufer
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum