Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  195

Quod si qui proscribunt villam bonam beneque aedificatam non existimantur fefellisse, etiam si illa nec bona est nec aedificata ratione, multo minus, qui domum non laudarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana868 am 02.08.2021
Wenn diejenigen, die eine Villa als gut und zweckmäßig erbaut anpreisen, nicht als unehrlich gelten, selbst wenn sie weder gut noch ordnungsgemäß gebaut ist, dann sind diejenigen, die ein Haus nicht gelobt haben, noch weniger der Täuschung verdächtig.

von isabell.z am 23.03.2018
Wenn aber diejenigen, die eine gute und gut gebaute Villa anpreisen, nicht als Täuscher gelten, auch wenn diese weder gut noch nach Vernunft errichtet ist, dann noch viel weniger diejenigen, die ein Haus nicht gelobt haben.

Analyse der Wortformen

aedificata
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificatus: erbaut, errichtet, gebaut, versehen mit, ausgestattet mit
aedificatam
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificatus: erbaut, errichtet, gebaut, versehen mit, ausgestattet mit
beneque
be: mäh, blök (Laut von Schafen)
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
existimantur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fefellisse
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laudarunt
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proscribunt
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum