Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  206

Certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni, versuti potius obscuri, astuti, fallacis, malitiosi, callidi, veteratoris, vafri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.e am 26.11.2018
Gewiss nicht eines offenen Menschen, nicht eines einfachen, nicht eines edlen, nicht eines gerechten, nicht eines guten Mannes, vielmehr eines verschlagenen, dunklen, listigen, trügerischen, böswilligen, gerissenen, in Bosheit erfahrenen, hinterlistigen Menschen.

von barbara.9953 am 24.06.2013
Dies sind definitiv nicht die Handlungen eines ehrlichen, aufrichtigen, edlen, gerechten oder anständigen Menschen - stattdessen sind es die Merkmale eines verschlagenen, heimtückischen, gerissenen, unehrlichen, böswilligen, berechnenden und hinterhältigen Individuums.

Analyse der Wortformen

aperti
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
astuti
astutus: schlau, listig, gerissen, gewitzt, findig, klug, raffiniert
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
callidi
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
fallacis
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
ingenui
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
ingignere: einpflanzen, einimpfen, einzeugen, erzeugen
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
malitiosi
malitiosus: boshaft, arglistig, heimtückisch, tückisch, bösartig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscuri
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
simplicis
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
vafri
vafer: schlau, listig, gerissen, raffiniert, gewieft, klug, pfiffig, schlau, listig, gerissen, raffiniert, gewieft, klug, pfiffig
versuti
versutus: verschlagen, gerissen, listig, schlau, gewandt, erfahren, findig
veteratoris
veterator: alter Hase, erfahrener Mann, alter Fuchs, Schlitzohr, gerissene Person
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum