Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  391

Si tabulam de naufragio stultus arripuerit, extorquebitne eam sapiens, si potuerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.e am 19.12.2015
Wenn ein törichter Mensch ein Holzbrett von einem Schiffswrack ergreift, sollte ein weiser Mensch es ihm wegnehmen, wenn er es kann?

von joanna.c am 30.08.2018
Wenn ein Tor einen Planken vom Schiffbruch ergriffen hätte, würde ein Weiser ihn ihm entreißen, wenn er es vermocht hätte?

Analyse der Wortformen

arripuerit
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
naufragio
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
stultus
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
tabulam
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum