Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  478

Quid autem iratus juppiter plus nocere potuisset, quam nocuit sibi ipse regulus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.d am 20.03.2021
Wie hätte selbst Jupiter in seinem Zorn ihn mehr verletzen können, als Regulus sich selbst verletzte?

von anastasija.j am 14.06.2019
Wie hätte der zornige Jupiter ihm mehr schaden können, als Regulus sich selbst geschadet hat?

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iratus
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
juppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
nocere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nocuit
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum