Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  494

Est enim ius iurandum affirmatio religiosa; quod autem affirmate, quasi deo teste promiseris, id tenendum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.y am 28.07.2015
Ein Eid ist eine religiöse Bekräftigung; was du zudem ausdrücklich und gleichsam mit Gott als Zeugen versprochen hast, das muss gehalten werden.

von johanna.843 am 31.05.2015
Ein Eid ist ein heiliges Versprechen, und was du feierlich gelobst, als ob Gott zusieht, das musst du halten.

Analyse der Wortformen

affirmate
affirmate: bejahend, bestätigend, entschieden, bestimmt, sicherlich, gewiss, bekräftigen, bestätigen, beteuern, versichern, behaupten
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
affirmatio
affirmatio: Versicherung, Beteuerung, Bejahung, Bekräftigung, Bestätigung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
deo
deus: Gott, Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iurandum
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
promiseris
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
religiosa
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
tenendum
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum