Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  075

Ex quo efficitur, hominem naturae oboedientem homini nocere non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.h am 23.02.2017
Dies beweist, dass jemand, der den Gesetzen der Natur folgt, einem anderen Menschen keinen Schaden zufügen kann.

von teresa.h am 08.12.2013
Daraus folgt, dass ein Mensch, der der Natur gehorsam ist, einem anderen Menschen nicht schaden kann.

Analyse der Wortformen

efficitur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nocere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oboedientem
oboediens: gehorsam, folgsam, willfährig, artig, unterwürfig
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum