Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  085

Qui autem civium rationem dicunt habendam, externorum negant, ii dirimunt communem humani generis societatem; qua sublata beneficentia, liberalitas, bonitas, iustitia funditus tollitur; quae qui tollunt, etiam adversus deos immortales impii iudicandi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.k am 13.07.2019
Diejenigen aber, die behaupten, man müsse Rücksicht auf Bürger nehmen, aber sie Fremden verweigern, die zerreißen die gemeinsame Gesellschaft des menschlichen Geschlechts; wenn diese beseitigt wird, werden Wohltätigkeit, Großzügigkeit, Güte und Gerechtigkeit vollständig zerstört; diejenigen, die dies zerstören, müssen sogar gegen die unsterblichen Götter als gottlos beurteilt werden.

von jette.o am 12.04.2016
Diejenigen, die behaupten, wir sollten uns nur um unsere Mitbürger kümmern und Ausländer ignorieren, zerstören die Bande, die die gesamte Menschheit vereinen. Wenn diese Bande zerrissen werden, werden Güte, Großzügigkeit, Wohlwollen und Gerechtigkeit vollständig vernichtet. Jeder, der diese Tugenden zerstört, sollte selbst als respektlos gegenüber den unsterblichen Göttern betrachtet werden.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficentia
beneficentia: Wohltätigkeit, Güte, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Menschenfreundlichkeit
bonitas
bonitas: Güte, Freundlichkeit, Wohlwollen, Rechtschaffenheit, Qualität, Beschaffenheit
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
deos
deus: Gott, Gottheit
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dirimunt
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
externorum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
funditus
funditus: von Grund aus, völlig, gänzlich, gründlich, von Grund auf, restlos
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habendam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
immortales
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
impii
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
iudicandi
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
liberalitas
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
negant
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sublata
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tollitur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tollunt
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum