Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  104

Qua re hic locus de vita et moribus totus est oratori perdiscendus; cetera si non didicerit, tamen poterit, si quando opus erit, ornare dicendo, si modo ad eum erunt delata et ei tradita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie827 am 02.07.2014
Daher muss ein Redner dieses Thema des menschlichen Lebens und Verhaltens gründlich beherrschen; selbst wenn er andere Themen nicht studiert hat, kann er sie dennoch bei Bedarf eloquent darlegen, sofern ihm die Informationen bereitgestellt wurden.

von joanna.i am 31.07.2023
Aus diesem Grund muss dieses Thema über Leben und Sitten vom Redner in seiner Gesamtheit gründlich erlernt werden; die anderen Dinge, wenn er sie nicht gelernt hat, wird er dennoch in der Lage sein, wenn jemals Bedarf besteht, beim Sprechen zu schmücken, sofern sie ihm nur gebracht und übergeben werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
didicerit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oratori
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
ornare
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
perdiscendus
perdiscere: gründlich lernen, genau lernen, auswendig lernen, sich einprägen, meistern
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum