Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  147

Equidem te cum in dicendo semper putavi deum, tum vero tibi numquam eloquentiae maiorem tribui laudem quam humanitatis; qua nunc te uti vel maxime decet neque defugere eam disputationem, ad quam te duo excellentes ingeniis adulescentes cupiunt accedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.831 am 23.07.2019
Während ich Ihre Redekunst schon immer als göttlich empfunden habe, habe ich Ihre Eloquenz nie mehr gepriesen als Ihre menschliche Güte; es wäre jetzt am angemessensten, wenn Sie diese Güte zeigen und die Diskussion nicht vermeiden würden, an der diese zwei talentierten jungen Männer teilzunehmen begehren.

von ayla.u am 16.04.2024
Wahrlich, während ich dich stets als einen Gott im Sprechen betrachtet habe, habe ich dir niemals größeres Lob der Beredsamkeit zugesprochen als der Menschlichkeit; jetzt ist es am passendsten, dass du diese Diskussion nutzt und nicht vermeidest, zu der zwei junge Männer von herausragendem Talent zu gelangen wünschen.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescentes
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiunt
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
defugere
defugere: meiden, ausweichen, sich entziehen, fliehen vor, entfliehen
defugare: vertreiben, verjagen, verscheuchen, verbannen
deum
deus: Gott, Gottheit
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disputationem
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
duo
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
excellentes
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
humanitatis
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum