Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  237

Verecundius hac de re iam dudum loquor, quod adest vir in dicendo summus, quem ego unum oratorem maxime admiror; sed tamen idem hoc semper ius civile contempsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.955 am 07.05.2018
Ich habe schon seit geraumer Zeit etwas zögernd über dieses Thema gesprochen, da wir hier einen herausragenden öffentlichen Redner haben, den ich mehr als jeden anderen Redner bewundere; und doch hat eben dieser Mann das Zivilrecht stets verachtet.

von malea.934 am 01.11.2014
Etwas zurückhaltender spreche ich schon seit einiger Zeit über diese Angelegenheit, weil ein höchst redegewandter Mann anwesend ist, den ich als Redner allein am meisten bewundere; aber nichtsdestoweniger hat dieser Selbe das Zivilrecht stets verachtet.

Analyse der Wortformen

adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
admiror
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
admiror: bewundern, bestaunen, sich wundern über, erstaunt sein über
civile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
contempsit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
ego
ego: ich, meiner
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
oratorem
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
verecundius
verecundus: bescheiden, schüchtern, ehrfürchtig, rücksichtsvoll, gewissenhaft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum