Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  338

Nemo ingemuit, nemo inclamavit patronorum, nihil cuiquam doluit, nemo est questus, nemo rem publicam imploravit, nemo supplicavit; quid multa?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.z am 27.05.2014
Niemand stöhnte, niemand rief aus unter den Förderern, nichts schmerzte jemanden, niemand beschwerte sich, niemand flehte die Republik an, niemand bettelte; was soll ich mehr sagen.

von cleo.859 am 28.07.2024
Niemand stöhnte, keiner der Anwesenden schrie auf, niemandem tat etwas weh, niemand beschwerte sich, niemand rief den Staat an, niemand flehte um Gnade - genug gesagt.

Analyse der Wortformen

cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
doluit
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imploravit
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
inclamavit
inclamare: laut anschreien, anrufen, gegen jmdn. laut werden, protestieren
ingemuit
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
patronorum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
supplicavit
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum