Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  382

Tamen nemo suaserit studiosis dicendi adulescentibus in gestu discendo histrionum more elaborare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.h am 03.04.2018
Jedoch sollte niemand jungen Rednerschülern empfehlen, bei Gesten so intensiv zu arbeiten wie Schauspieler.

von amaya.k am 07.09.2015
Dennoch würde niemand sprechbegeisterten Jugendlichen raten, sich beim Erlernen von Gestik nach Art der Schauspieler übermäßig anzustrengen.

Analyse der Wortformen

adulescentibus
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discendo
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
elaborare
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen, sich bemühen, sorgfältig bearbeiten
gestu
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
histrionum
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nemo
nemo: niemand, keiner
studiosis
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
suaserit
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum