Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  406

Tu autem, quoniam exiguis quibusdam finibus totum oratoris munus circumdedisti, hoc facilius nobis expones ea, quae abs te de officiis praeceptisque oratoris quaesita sunt; sed opinor secundum hunc diem; satis enim multa a nobis hodie dicta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.i am 16.09.2013
Da Sie die Rolle des Redners in so engen Grenzen definiert haben, wird es Ihnen leichter fallen, uns das zu erklären, was wir Sie über die Pflichten und Regeln der öffentlichen Rede gefragt habne. Aber lassen Sie uns das morgen besprechen, da wir heute schon genug diskutiert haben.

von leon8937 am 14.12.2018
Du jedoch, da du die ganze Aufgabe eines Redners mit gewissen engen Grenzen umschrieben hast, wirst uns diese Dinge leichter erklären, die von dir bezüglich der Pflichten und Vorschriften eines Redners erörtert wurden; aber ich denke, morgen; denn heute sind bereits genug Dinge von uns besprochen worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
circumdedisti
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exiguis
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
expones
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nobis
nobis: uns, wir
nobis: uns, wir
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
praeceptisque
que: und, auch, sogar
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaesita
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum