Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  057

An vero tibi romulus ille aut pastores et convenas congregasse aut sabinorum conubia coniunxisse aut finitimorum vim repressisse eloquentia videtur, non consilio et sapientia singulari?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.948 am 02.11.2019
Glaubst du wirklich, dass Romulus die Hirten und Flüchtlinge nur durch Beredsamkeit versammelt, Ehen mit den Sabinern geschlossen und die Aggression der Nachbarstämme zurückgehalten hat, und nicht durch sorgfältige Planung und außergewöhnliche Weisheit?

von domenik977 am 28.05.2014
Oder scheint dir jener berühmte Romulus wirklich nur Hirten und Flüchtlinge versammelt, oder die Ehen der Sabiner verbunden, oder die Macht der der Nachbarn durch Beredsamkeit niedergedrückt zu haben, und nicht durch Rat und außergewöhnliche Weisheit?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
congregasse
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
coniunxisse
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
conubia
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
convenas
convena: Neuankömmling, Einwanderer, Flüchtling
convenus: vereinbart, übereingekommen, passend, geeignet
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitimorum
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pastores
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
repressisse
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sabinorum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
tibi
tibi: dir, für dich
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum