Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  106

Postea vero ex clarissima quasi rhetoris officina duo praestantes ingenio, theopompus et ephorus ab isocrate magistro impulsi se ad historiam contulerunt; causas omnino numquam attigerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.b am 01.12.2013
Später wurden zwei außergewöhnlich begabte Studenten aus der schlechthin renommiertesten Rhetorikschule, Theopompus und Ephorus, von ihrem Lehrer Isocrates ermutigt, sich der Geschichtsschreibung zuzuwenden; sie befassten sich keinerlei mit Rechtsfällen.

von hendrik.944 am 16.10.2016
Später dann, gleichsam aus der hervorragendsten Schule des Rhetorikers, widmeten sich zwei Männer von herausragendem Talent, Theopompus und Ephorus, auf Anregung ihres Lehrers Isocrates der Geschichtsschreibung; sie berührten keinerlei Rechtsfälle.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attigerunt
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clarissima
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
duo
duo: zwei
ephorus
ephorus: Ephor, spartanischer Beamter, Aufseher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
historiam
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
impulsi
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
officina
officina: Werkstatt, Fabrik, Arbeitsraum, Labor, Münzstätte
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praestantes
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rhetoris
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum