Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  214

Harum trium partium prima lenitatem orationis, secunda acumen, tertia vim desiderat; nam hoc necesse est, ut is, qui nobis causam adiudicaturus sit, aut inclinatione voluntatis propendeat in nos aut defensionis argumentis adducatur aut animi permotione cogatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.f am 29.03.2023
Der erste dieser drei Teile erfordert sanfte Rede, der zweite scharfsinnige Argumentation und der dritte kraftvolle Vortragstechnik. Dies ist wesentlich, weil derjenige, der unsere Sache beurteilen wird, entweder von Natur aus uns wohlgesonnen sein, durch unsere Verteidigungsargumente überzeugt werden oder durch einen emotionalen Appell bewegt werden muss.

von benedikt944 am 15.03.2022
Von diesen drei Teilen erfordert der erste Sanftheit der Rede, der zweite Scharfsinn, der dritte Kraft; denn es ist notwendig, dass derjenige, der uns den Rechtsfall entscheiden soll, entweder durch eine Neigung des Willens zu uns hinneigt oder durch Verteidigungsargumente geführt oder durch eine Erregung des Geistes gezwungen wird.

Analyse der Wortformen

acumen
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
adducatur
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adiudicaturus
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
argumentis
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinatione
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lenitatem
lenitas: Milde, Sanftmut, Gelassenheit, Langsamkeit, Glätte, Weichheit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
permotione
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propendeat
propendere: herabhängen, sich neigen, geneigt sein, zuneigen, bevorstehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
trium
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluntatis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum