Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  216

Ac tibi sapienter monenti, crasse, libenter adsentiemur, ut singularum causarum defensiones quas solent magistri pueris tradere, relinquamus, aperiamus autem capita ea, unde omnis ad omnem et causam et orationem disputatio ducitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.k am 04.11.2018
Und dir, der du weise rätst, Crassus, werden wir gerne zustimmen, dass wir die Verteidigungsstrategien einzelner Fälle, die Meister üblicherweise Knaben überliefern, beiseitelassen können, jedoch jene Kernpunkte eröffnen mögen, aus denen jede Erörterung zu jedem Fall und jeder Rede hergeleitet wird.

von marvin849 am 07.01.2014
Und wir werden gerne Ihrer weisen Empfehlung zustimmen, Crassus, die üblichen Fallverteidigungen, die Lehrer normalerweise ihren Schülern vermitteln, beiseite zu lassen und uns stattdessen auf die grundlegenden Prinzipien zu konzentrieren, aus denen jede Erörterung und Rede hergeleitet wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsentiemur
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
aperiamus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causarum
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
crasse
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
defensiones
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
disputatio
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
ducitur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
monenti
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquamus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sapienter
sapienter: weise, klug, verständig, vernünftig, umsichtig
singularum
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tibi
tibi: dir, für dich
tradere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum