Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  277

Ex consequentibus: si et ferro interfectus ille et tu inimicus eius cum gladio cruento comprehensus in illo ipso loco et nemo praeter te ibi visus est et causa nemini et tu semper audax, quid est quod de facinore dubitare possimus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle879 am 07.02.2015
Aus den Folgerungen: Wenn er durch Eisen getötet wurde und du, sein Feind, mit blutigem Schwert an eben jenem Ort ergriffen wurdest, und niemand außer dir dort gesehen wurde und kein Grund für jemand anderen bestand und du stets kühn warst, was könnte uns am Verbrechen zweifeln lassen?

von kaan.n am 05.03.2015
Aufgrund der Beweislage: Wenn das Opfer erstochen wurde, und du, sein Feind, mit blutigem Schwert genau am Tatort erwischt wurdest, und niemand sonst dort gesehen wurde, und niemand sonst ein Motiv hatte, und du schon immer unbesonnen warst - welchen Grund sollten wir haben, deine Schuld zu bezweifeln?

Analyse der Wortformen

audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comprehensus
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
consequentibus
consequens: folgerichtig, konsequent, logisch, vernünftig, nachfolgend, nachstehend, Folge, Ergebnis, Schlussfolgerung
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicus
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
interfectus
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
possimus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tu
tu: du
tu: du
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum