Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  029

Ac si tibi videntur, qui temporis, qui loci, qui hominum rationem non habent, inepti, sicut debent videri, num tandem aut locus hic non idoneus videtur, in quo porticus haec ipsa, ubi nunc ambulamus, et palaestra et tot locis sessiones gymnasiorum et graecorum disputationum memoriam quodam modo commovent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.k am 23.03.2022
Wenn Sie der Meinung sind, dass Menschen, die Timing, Ort und ihr Publikum ignorieren, unangemessen sind - wie sie es sein sollten - dann ist dieser Ort sicherlich vollkommen passend, da diese Säulenhalle, in der wir gerade spazieren, zusammen mit dem Übungsgelände und all diesen Sitzgelegenheiten uns irgendwie an griechische Gymnasien und philosophische Diskussionen erinnert.

von juna.d am 27.12.2016
Und wenn diejenigen, die keine Rechnung ablegen von Zeit, von Ort, von Menschen, dir töricht erscheinen, wie sie es verdienen zu erscheinen, scheint dir dann nicht dieser Ort unpassend, in dem diese Säulenhalle selbst, wo wir jetzt wandeln, und die Palaestra und an so vielen Orten die Sitzgelegenheiten der Gymnasien und der griechischen Diskussionen auf gewisse Weise die Erinnerung wecken?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ambulamus
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commovent
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
disputationum
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
gymnasiorum
gymnasium: Gymnasium, Turnhalle
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idoneus
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inepti
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
ineptire: sich töricht benehmen, sich albern anstellen, Unsinn treiben, scherzen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
palaestra
palaestra: Palästra, Ringplatz, Turnhalle, Sportschule, Übungsplatz
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sessiones
sessio: Sitzung, Sitz, Sitzplatz, Versammlung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum