Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  363

Illa autem, quae aut conciliationis causa leniter aut permotionis vehementer aguntur, contrariis commotionibus auferenda sunt, ut odio benevolentia, ut misericordia invidia tollatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.o am 07.05.2017
Diejenigen Dinge jedoch, die entweder zur Versöhnung sanft oder zur emotionalen Wirkung kraftvoll ausgeführt werden, müssen durch gegensätzliche Emotionen beseitigt werden, so dass durch Wohlwollen der Hass, durch Mitgefühl der Neid beseitigt werden kann.

von zoey.h am 01.12.2019
Jedoch sollten Handlungen, die entweder sanft, um Menschen zu gewinnen, oder kraftvoll, um Emotionen zu erregen, durchgeführt werden, mit entgegengesetzten Emotionen begegnet werden, wie Wohlwollen, um Hass zu beseitigen, oder Mitgefühl, um Neid zu vertreiben.

Analyse der Wortformen

aguntur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
auferenda
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
benevolentia
benevolentia: Wohlwollen, Güte, Zuneigung, Gewogenheit, Freundlichkeit
benevolens: wohlwollend, freundlich, gütig, geneigt, Gönner, Gönnerin, Freund, Freundin, Förderer, Förderin
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commotionibus
commotio: Bewegung, Erschütterung, Aufregung, Unruhe, Erregung, Schock
conciliationis
conciliatio: Versöhnung, Ausgleich, Vermittlung, Verbindung, Vereinigung, Erwerbung, Beschaffung
contrariis
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
permotionis
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tollatur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum