Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  420

Quid, si inquit iulius adsentior antonio dicenti nullam esse artem salis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.c am 24.06.2019
Was wäre, wenn Julius sagt, er stimme Antonius zu, dass es keine Kunst des Witzes gebe?

von aylin.w am 22.11.2018
Was wäre, wenn, sagt Iulius, ich Antonius zustimme, der sagt, es gebe keine Kunst des Witzes.

Analyse der Wortformen

adsentior
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
dicenti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iulius
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
Iulius: Juli
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salis
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum