Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  471

Haec igitur sit prima partitio, quod facete dicatur, id alias in re habere, alias in verbo facetias; maxime autem homines delectari, si quando risus coniuncte re verboque moveatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.9877 am 20.02.2017
Lassen Sie uns diese erste Klassifikation festhalten: Geistvolle Bemerkungen können entweder durch ihren Inhalt oder durch Wortspiele lustig sein. Menschen finden es besonders unterhaltsam, wenn Inhalt und Worte zusammenwirken, um Lachen zu erzeugen.

von muhamed.947 am 07.07.2020
Daher sei dies die erste Unterscheidung: Was witzig gesagt wird, hat in manchen Fällen seinen Humor im Gegenstand selbst, in anderen Fällen im Wort; aber Menschen werden besonders erfreut, wenn Lachen gemeinsam durch Gegenstand und Wort hervorgerufen wird.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coniuncte
coniuncte: gemeinsam, zusammen, vereint, verbunden, gleichzeitig
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
delectari
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
dicatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
facete
facetus: witzig, scherzhaft, geistreich, feinsinnig, elegant, fein, höflich, charmant, witzig, geistreich, elegant, charmant
facetias
facetia: Scherz, Witz, Spott, geistreiche Bemerkung, Ulk
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moveatur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
partitio
partitio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Abteilung, Gliederung
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
risus
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verboque
que: und, auch, sogar
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum