Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  472

Sed hoc mementote, quoscumque locos attingam, unde ridicula ducantur, ex eisdem locis fere etiam gravis sententias posse duci: tantum interest, quod gravitas honestis in rebus severisque, iocus in turpiculis et quasi deformibus ponitur, velut eisdem verbis et laudare frugi servum possimus et, si est nequam, iocari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie.943 am 08.03.2021
Behaltet aber eines im Sinn: Aus denselben Quellen, aus denen ich Humor schöpfe, können wir meist auch ernsthafte Gedanken gewinnen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir Ernsthaftigkeit auf edle und bedeutsame Themen anwenden, während wir Humor für leicht peinliche oder unbeholfene Situationen nutzen - ganz wie wir dieselben Worte verwenden können, um einen ehrlichen Diener zu loben oder sich über ihn lustig zu machen, wenn er untauglich ist.

von domenik874 am 21.06.2016
Aber denkt daran: Welche Orte ich auch berühren mag, von denen komische Dinge gezogen werden können, von denselben Orten lassen sich im Allgemeinen auch ernsthafte Gedanken ziehen. Der Unterschied besteht darin, dass Schwere in ehrenhaften und ernsthaften Angelegenheiten liegt, Scherz hingegen in schändlichen und sozusagen hässlichen Angelegenheiten, genauso wie wir mit denselben Worten einen sparsamen Diener loben und, wenn er wertlos ist, über ihn spotten können.

Analyse der Wortformen

attingam
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
deformibus
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
ducantur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
frugi
frugi: sparsam, wirtschaftlich, tüchtig, rechtschaffen, anständig, ehrlich, würdig
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravitas
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iocari
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
iocus
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mementote
mementote: denkt daran, erinnert euch, seid eingedenk
nequam
nequam: wertlos, nichtsnutzig, lasterhaft, liederlich, böse, schlecht, unanständig, zuchtlos, verdorben
ponitur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possimus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ridicula
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
ridicula: Witz, Scherz, Lächerlichkeit, Torheit, Possen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
severisque
que: und, auch, sogar
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turpiculis
turpiculus: ziemlich hässlich, etwas hässlich, ein wenig hässlich
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum