Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  560

Salsa sunt etiam, quae habent suspicionem ridiculi absconditam, quo in genere est siculi illud, cui cum familiaris quidam quereretur quod diceret uxorem suam suspendisse se de ficu, amabo te, inquit da mihi ex ista arbore quos seram surculos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.859 am 23.06.2018
Dinge können auch witzig sein, wenn sie verborgenen Humor enthalten, wie dieser sizilianische Witz: Als jemand seinem Freund erzählte, dass seine Frau sich an einem Feigenbaum erhängt hatte, antwortete der Freund: Bitte, könntest du mir ein paar Ableger von diesem Baum zum Pflanzen geben?

von daniel.e am 07.03.2020
Witzig sind auch jene Dinge, die eine verborgene Andeutung des Lächerlichen in sich tragen, wie jenes sizilianische Beispiel, als ihm ein gewisser Freund klagte, seine Frau habe sich an einem Feigenbaum erhängt, und er sagte: Ich bitte dich, gib mir von diesem Baum einige Triebe, die ich pflanzen könnte.

Analyse der Wortformen

absconditam
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
absconditus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, abgelegen, dunkel, unklar
amabo
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
arbore
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
ficu
ficus: Feigenbaum, Feige
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quereretur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ridiculi
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
salsa
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seram
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
surculos
surculus: Zweig, Reis, Schössling, Ableger, Pfropfreis
suspendisse
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
te
te: dich, dir
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum