Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  570

Bella etiam est familiaris reprehensio quasi errantis; ut cum obiurgavit albium granius quod, cum eius tabulis quiddam ab albucio probatum videretur, et valde absoluto scaevola gauderet neque intellegeret contra suas tabulas esse iudicatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.9846 am 17.06.2018
Es ist auch amüsant, wenn jemand behutsam auf einen Fehler hingewiesen wird; zum Beispiel, als Granius den Albius tadelte, weil dieser Scaevolas vollständige Freisprechung feierte, während er nicht erkannte, dass das Urteil tatsächlich gegen seine eigenen Finanzaufzeichnungen ging, die Albucius verifiziert hatte.

von julie.9973 am 10.08.2016
Schön ist auch eine vertraute Zurechtweisung gleichsam eines Irrenden; wie als Granius den Albius tadelte, weil dieser, nachdem etwas durch seine Aufzeichnungen von Albucius bewiesen schien, sich sehr über die Freisprechung des Scaevola freute und nicht verstand, dass gegen seine eigenen Aufzeichnungen geurteilt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absoluto
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
albium
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
bella
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
errantis
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
gauderet
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
intellegeret
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iudicatum
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obiurgavit
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehensio
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum