Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  594

Summa denique huius generis haec est, ut si in refellendo adversario firmior esse oratio quam in confirmandis nostris rebus potest, omnia in illum tela conferam; si nostra probari facilius, quam illa redargui possunt, abducere animos a contraria defensione et ad nostram conor deducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi.f am 08.01.2023
Das Wesentliche dieser Art ist schließlich dies: Wenn in der Widerlegung eines Gegners die Rede stärker sein kann als in der Bestätigung unserer Angelegenheiten, werde ich alle Waffen gegen ihn richten; wenn unsere Punkte leichter zu beweisen sind als jene zu widerlegen, versuche ich, die Gedanken von der gegnerischen Verteidigung wegzuführen und sie zu unserer eigenen hinzuleiten.

von frida.l am 25.03.2020
Der Kernpunkt dieses Ansatzes ist: Wenn meine Argumentation stärker darin ist, meinen Gegner zu widerlegen, als meine eigene Position zu beweisen, werde ich alle meine Angriffe gegen ihn richten; wenn es jedoch einfacher ist, meine Punkte zu beweisen als seine zu entkräften, versuche ich, die Aufmerksamkeit von seiner Verteidigung abzulenken und auf meine eigene Argumentation zu lenken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abducere
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversario
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
conferam
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
confirmandis
confirmandus: Firmling, Kandidat für die Firmung, der zu Bestärkende
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmanda: weibliche Konfirmandin, Firmling (weiblich)
conor
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
firmior
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redargui
redarguere: widerlegen, entkräften, Lügen strafen, überführen, tadeln, beschuldigen
refellendo
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum