Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  003

De antonio vero, quamquam saepe ex humanissimo homine patruo nostro acceperamus, quem ad modum ille vel athenis vel rhodi se doctissimorum hominum sermonibus dedisset, tamen ipse adulescentulus, quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, multa ex eo saepe quaesivi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene846 am 15.09.2016
Obwohl ich von unserem sehr gebildeten Onkel oft gehört hatte, wie Antonius sich in Athen und Rhodos den Gesprächen mit Gelehrten gewidmet hatte, stellte ich ihm als junger Mann dennoch, soweit meine jugendliche Schüchternheit es zuließ, häufig viele Fragen zu diesen Themen.

von klara.822 am 08.04.2017
Was Antonius betrifft, obwohl wir von unserem höchst gebildeten Onkel oft vernommen hatten, auf welche Weise er sich in Athen oder Rhodos den Gesprächen der gelehrtesten Männer hingegeben hatte, habe ich dennoch selbst, als sehr junger Mann, soweit es die Bescheidenheit meines beginnenden Alters erlaubte, oft vieles von ihm erfragt.

Analyse der Wortformen

acceperamus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescentulus
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
athenis
athena: Athen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
doctissimorum
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanissimo
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ineuntis
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
patiebatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patruo
patruus: Onkel, Vatersbruder
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quaesivi
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhodi
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum