Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  630

Ergo ut in oratore optimus quisque, sic in oratione firmissimum quodque sit primum; dum illud tamen in utroque teneatur, ut ea, quae excellent, serventur etiam ad perorandum; si quae erunt mediocria, nam vitiosis nusquam esse oportet locum, in mediam turbam atque in gregem coniciantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne874 am 25.01.2023
Daher soll, wie bei einem Redner die besten Eigenschaften, so in einer Rede der stärkste Punkt zuerst stehen; dabei jedoch soll in beiden Fällen gewährleistet sein, dass die herausragenden Elemente für den Schlussvortrag aufbewahrt werden; sollten einige Aspekte mittelmäßig sein - denn fehlerhafte sollten nirgends Platz finden - so sollen sie in die Menge und die Masse geworfen werden.

von tom.w am 09.08.2013
So wie wir unsere besten Redner zuerst autfreten lassen, sollten wir auch unsere stärksten Argumente am Anfang einer Rede platzieren; wobei wir in beiden Fällen darauf achten sollten, einiges an hervorragendem Material für den Schluss aufzubewahren. Durchschnittliche Punkte - da schwache Punkte nirgendwo auftauchen sollten - können in die Mitte geworfen werden, wo sie sich mit der übrigen Menge mischen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coniciantur
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excellent
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
firmissimum
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
gregem
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediocria
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
optimus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
oratore
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
perorandum
perorare: eine Rede beenden, einen Vortrag abschließen, zum Schluss reden, eingehend plädieren, ausführlich argumentieren
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
serventur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
teneatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
vitiosis
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum