Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  667

His quattuor causis totidem medicinae opponuntur: tum obiurgatio, si est auctoritas; tum admonitio quasi lenior obiurgatio; tum promissio, si audierint, probaturos; tum deprecatio, quod est infirmum, sed non numquam utile.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.u am 01.10.2018
Diesen vier Ursachen werden ebenso viele Heilmittel gegenübergestellt: dann Tadel, wenn Autorität vorhanden ist; dann Ermahnung, gleichsam als eine mildere Form des Tadels; dann die Verheißung, dass sie, wenn sie zuhören, zustimmen werden; dann die Bitte, die schwach ist, aber mitunter nützlich.

von joline.e am 28.10.2023
Gegen diese vier Ursachen können ebenso viele Heilmittel eingesetzt werden: zunächst eine Rüge, wenn man die Autorität besitzt; zweitens eine Mahnung, die wie eine mildere Rüge ist; drittens ein Versprechen, dass sie zustimmen werden, sobald sie zuhören; und schließlich eine Bitte, die zwar schwach ist, aber manchmal nützlich sein kann.

Analyse der Wortformen

admonitio
admonitio: Mahnung, Ermahnung, Erinnerung, Warnung, Zurechtweisung, Rüge
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
audierint
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
deprecatio
deprecatio: Abbitte, Fürbitte, Fürsprache, Beschwörung, Abwendung (von Übel), inständiges Bitten, flehentliche Bitte
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infirmum
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
lenior
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
medicinae
medicina: Medizin, Heilkunst, Heilmittel, Arznei, Kunst der Heilung
medicinus: medizinisch, ärztlich, zur Heilkunst gehörig, heilend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
obiurgatio
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
obiurgatio: Zurechtweisung, Verweis, Tadel, Schelte
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
obiurgatio: Zurechtweisung, Verweis, Tadel, Schelte
opponuntur
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
probaturos
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
promissio
promissio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Versprechung
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quattuor
quattuor: vier
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum