Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  736

Sed nunc quidem, quoniam est id temporis, surgendum censeo et requiescendum; post meridiem, si ita vobis est commodum, loquemur aliquid, nisi forte in crastinum differre mavultis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Levi am 20.08.2014
Aber jetzt, da es spät wird, denke ich, wir sollten aufstehen und eine Pause machen; wir können heute Nachmittag weitersprechen, wenn es Ihnen recht ist, es sei denn, Sie möchten lieber morgen fortfahren.

von michael.h am 03.04.2022
Aber nun freilich, da es diese Zeit ist, denke ich, wir müssen aufstehen und uns ausruhen; nach Mittag, wenn es Ihnen so gelegen ist, werden wir etwas besprechen, es sei denn, Sie möchten es vielleicht auf morgen verschieben.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
commodum
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
crastinum
crastinum: der morgige Tag, das Morgen
crastinus: morgig, von morgen, für morgen, zukünftig
differre
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loquemur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mavultis
mavultis: ihr wollt lieber, ihr bevorzugt
meridiem
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
requiescendum
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
surgendum
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum