Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  132

Procul abest tamen ab eo viro, quem quaerimus et quem auctorem publici consili et regendae civitatis ducem et sententiae atque eloquentiae principem in senatu, in populo, in causis publicis esse volumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.g am 03.08.2014
Weit entfernt ist er von jenem Mann, den wir suchen und den wir uns als Urheber öffentlichen Rates, als Lenker des Staates und als Oberhaupt der Urteilsfindung und Beredsamkeit im Senat, unter dem Volk, in öffentlichen Angelegenheiten wünschen.

von jessica932 am 24.03.2014
Er bleibt weit hinter dem idealen Führer zurück, den wir suchen – jemanden, der ein Wegweiser in der öffentlichen Politik sein soll, ein Anführer bei der Staatsführung und ein Verfechter von Weisheit und Beredsamkeit im Senat, unter dem Volk und in öffentlichen Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consili
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaerimus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regendae
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum