Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  161

Neque tamen possum statuere, utrum magis mirer te illa, quae mihi persuades maxima esse adiumenta, potuisse in tantis tuis occupationibus perdiscere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.8839 am 23.05.2021
Und dennoch vermag ich nicht zu bestimmen, ob ich mehr darüber staune, dass du in deinen so großen Beschäftigungen jene Dinge, die du mir als größte Hilfen vorstellst, gründlich zu erlernen vermocht hast.

von leonhard.z am 05.10.2015
Dennoch kann ich nicht entscheiden, was mich mehr überrascht: dass du diese Gegenstände (von denen du mich überzeugst, dass sie äußerst hilfreich sind) trotz deiner Geschäftigkeit meistern konntest.

Analyse der Wortformen

adiumenta
adiumentum: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Hilfsmittel
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mirer
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
occupationibus
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
perdiscere
perdiscere: gründlich lernen, genau lernen, auswendig lernen, sich einprägen, meistern
persuades
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
statuere
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum