Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  233

Huic generi subiectae sunt cohortationes, obiurgationes, consolationes, miserationes omnisque ad omnem animi motum et impulsio et, si ita res feret, mitigatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.z am 23.06.2020
Diesem Typus sind Ermutigungen, Vorwürfe, Trostworte, Mitleidsbekundungen und jede Erregung und, sollte es die Sache mit sich bringen, Beruhigung gegenüber jeder Gemütsbewegung unterworfen.

von jasmin943 am 18.12.2019
In diese Kategorie fallen ermutigende Worte, Kritik, Trost, Mitgefühl und alle Mittel, die geeignet sind, eine Gemütsbewegung entweder anzuregen oder, wenn die Umstände es erfordern, zu beruhigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cohortationes
cohortatio: Aufmunterung, Ermahnung, Ansporn, Zuspruch, Mahnrede
consolationes
consolatio: Trost, Tröstung, Aufmunterung, Linderung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impulsio
impulsio: Anstoß, Antrieb, Impuls, Stoß, Drang, Anregung, Einwirkung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
miserationes
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
mitigatio
mitigatio: Milderung, Linderung, Besänftigung, Abschwächung
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
obiurgationes
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnisque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subiectae
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum