Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  243

Hic catulus di immortales, inquit quantam rerum varietatem, quantam vim, quantam copiam, crasse, complexus es quantisque ex angustiis oratorem educere ausus es et in maiorum suorum regno conlocare!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper.856 am 31.03.2018
Hier sagte Catulus: Unsterbliche Götter, Crassus, welch große Vielfalt der Dinge, welch große Kraft, welch großen Reichtum du umfasst hast, und aus welch großen Zwängen du gewagt hast, den Redner zu befreien und ihn in das Reich seiner Vorfahren zu setzen.

von fabian.9823 am 04.03.2016
Bei den unsterblichen Göttern, Crassus, du hast eine unglaubliche Vielfalt der Themen umfasst, mit solcher Kraft und Fülle! Wie mutig von dir, den Redner aus so engen Grenzen zu befreien und ihn an seinen rechtmäßigen Platz im Reich seiner Vorfahren zurückzuführen!

Analyse der Wortformen

angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
catulus
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
conlocare
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
crasse
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
educere
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immortales
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
oratorem
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantisque
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
que: und, auch, sogar
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
varietatem
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum