Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  285

Neque vero hoc fugit sapientissimum regem philippum, qui hunc alexandro filio doctorem accierit, a quo eodem ille et agendi acciperet praecepta et eloquendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.979 am 08.04.2018
Diese Tatsache war dem weisen König Philipp wohlbekannt, der diesen Mann anheuerte, um seinen Sohn Alexander zu unterrichten, damit dieser von ihm sowohl das Handeln als auch das Sprechen lernen könnte.

von jolina.958 am 07.03.2023
Auch dem weisesten König Philippus entging dies nicht, der diesen Mann als Lehrer für seinen Sohn Alexander berief, von dem er selbst Lehren sowohl des Handelns als auch des Sprechens empfangen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accierit
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alexandro
alexander: Alexander
doctorem
doctor: Lehrer, Lehrerin, Doktor, Gelehrter, Gelehrte, Gelehrter
eloquendi
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sapientissimum
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum