Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  324

Nolo dici morte africani castratam esse rem publicam, nolo stercus curiae dici glauciam; quamvis sit simile, tamen est in utroque deformis cogitatio similitudinis; nolo esse aut maius, quam res postulet: tempestas comissationis; aut minus: comissatio tempestatis; nolo esse verbum angustius id, quod translatum sit, quam fuisset illud proprium ac suum: quidnam est, obsecro?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin873 am 14.03.2022
Ich lehne es ab zu sagen, dass der Tod des Scipio Africanus unsere Republik machtlos gemacht hat, oder Glaucia als Unrat des Senats zu bezeichnen. Auch wenn an diesen Vergleichen etwas Wahres ist, sind beide Metaphern geschmacklos. Ich bin gegen Metaphern, die entweder zu extrem für ihren Gegenstand sind - wie eine Partei einen Sturm zu nennen - oder zu schwach - wie einen Sturm eine Partei zu nennen. Ich missbillige auch, wenn die Metapher eine geringere Bedeutung hat als das wörtliche Wort, das sie ersetzt. Was soll der Sinn davon sein, frage ich Sie?

von luzi.945 am 16.12.2014
Ich möchte nicht, dass gesagt wird, durch den Tod des Africanus sei die Republik verstümmelt, ich möchte nicht, dass Glaucia der Unrat des Senats genannt wird; obwohl es ähnlich sein mag, ist dennoch in beiden Fällen der Gedanke der Ähnlichkeit hässlich; ich möchte nicht, dass es größer sei als die Sache es verlangt: ein Sturm der Ausschweifung; oder kleiner: eine Ausschweifung der Stürme; ich möchte nicht, dass das übertragene Wort enger sei als das eigene und ursprüngliche: was ist es, ich beschwöre dich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
africani
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
angustius
anguste: eng, beengt, knapp, sparsam, kümmerlich
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castratam
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castratus: kastriert, entmannt, Eunuch, Kastrat
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
comissatio
comissatio: Gelage, Zechgelage, Trinkgelage, Schwelgerei, lustiges Umherschwärmen
comissationis
comissatio: Gelage, Zechgelage, Trinkgelage, Schwelgerei, lustiges Umherschwärmen
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
deformis
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
glauciam
glaucus: blaugrau, meergrün, schimmernd, glänzend, eine Fischart
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nolo
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
obsecro
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
postulet
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similitudinis
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stercus
stercus: Dung, Mist, Kot, Exkremente, Schmutz, Unrat
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tempestatis
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum