Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  331

Abutimur saepe etiam verbo non tam eleganter quam in transferendo, sed etiam si licentius, tamen interdum non impudenter; ut cum grandem orationem pro longa, minutum animum pro parvo dicimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold938 am 29.11.2019
Wir dehnen oft die Bedeutung von Wörtern aus, vielleicht nicht so elegant wie in Metaphern, aber selbst wenn wir es recht frei tun, ist es manchmal nicht unangemessen; zum Beispiel, wenn wir von einer großen Rede statt von einer langen sprechen oder von einem kleinlichen Geist statt von einem kleinen.

von christine908 am 31.01.2023
Wir gebrauchen oft sogar ein Wort nicht nur weniger elegant in der metaphorischen Übertragung, sondern auch wenn freier, dennoch manchmal nicht unverschämt; wie wenn wir sagen große Rede für lange, kleiner Geist für klein.

Analyse der Wortformen

abutimur
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eleganter
eleganter: elegant, geschmackvoll, anmutig, mit Anmut, mit Geschmack, gewählt
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
grandem
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
impudenter
impudenter: schamlos, unverschämt, frech, dreist, ungestraft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
licentius
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
minutum
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
transferendo
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum