Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  359

In quibus non truncus, non rami, non folia sunt denique nisi ad suam retinendam conservandamque naturam, nusquam tamen est ulla pars nisi venusta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko976 am 25.06.2022
Obwohl diese Bäume ihren Stamm, Äste und Blätter einzig und allein dazu haben, ihre eigene Natur zu erhalten und zu bewahren, ist dennoch jeder einzelne Teil von ihnen wunderschön.

von amelie.r am 05.08.2017
In denen weder Stamm noch Äste noch Blätter existieren, außer um ihre eigene Natur zu erhalten und zu bewahren, ist dennoch nirgendwo ein Teil, das nicht schön wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conservandamque
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
que: und, auch, sogar
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
folia
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rami
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
retinendam
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
truncus
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
venusta
venustus: anmutig, reizend, lieblich, schön, attraktiv, elegant, gefällig
venustare: verschönern, schmücken, anmutig machen, reizvoll machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum