Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  394

Consuetudo modo illa sit scribendi atque dicendi, ut sententiae verbis finiantur eorumque verborum iunctio nascatur ab proceris numeris ac liberis, maxime heroo aut paeane priore aut cretico, sed varie distincteque considat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.i am 19.10.2019
Die Gewohnheit des Schreibens und Sprechens sei so beschaffen, dass Sätze mit Wörtern enden und die Verbindung dieser Wörter aus edlen und freien Metra entstehe, besonders aus heroischen oder vorderen Paean- oder Kretischen Versmassen, aber sich auf vielfältige und unterschiedliche Weise niederlasse.

von nichole938 am 17.09.2022
Die Schreib- und Sprechweise sollte derart sein, dass Sätze angemessen enden und Wortkombinationen aus würdevollen und uneingeschränkten Rhythmen entstehen, insbesondere dem heroischen Vers, dem ersten Paean oder dem kretischen Fuß, wobei sie auf vielfältige und unterschiedliche Weise zur Ruhe kommen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
considat
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cretico
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
distincteque
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
que: und, auch, sogar
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
eorumque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
finiantur
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
heroo
herous: heroisch, heldenhaft, episch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iunctio
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nascatur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
numeris
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
paeane
paean: Paean, Lobgesang, Preislied, Danklied (besonders an Apollo)
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
proceris
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
procare: bitten, werben, anhalten, freien
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
scribendi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum