Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  463

Omnis autem hos motus subsequi debet gestus, non hic verba exprimens scaenicus, sed universam rem et sententiam non demonstratione, sed significatione declarans, laterum inflexione hac forti ac virili, non ab scaena et histrionibus, sed ab armis aut etiam a palaestra; manus autem minus arguta, digitis subsequens verba, non exprimens; bracchium procerius proiectum quasi quoddam telum orationis; supplosio pedis in contentionibus aut incipiendis aut finiendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.j am 07.09.2024
Alle diese Bewegungen sollten von angemessenen Gesten begleitet werden - nicht von der theatralischen Art, die jedes Wort nachspielt, sondern von Gesten, die die Gesamtbedeutung und den Gedanken andeuten. Die Körperbewegung sollte stark und männlich sein, inspiriert nicht vom Theater und Schauspielern, sondern von militärischer Haltung oder athletischem Training. Die Hand sollte subtil sein und den Worten mit den Fingern folgen, statt sie nachzuspielen. Der Arm sollte wie eine Waffe der Rede nach vorne gestreckt werden, und der Fuß kann bei kraftvollen Argumenten zu Beginn oder am Ende aufgestampft werden.

von jara955 am 17.06.2013
Überdies sollten alle diese Bewegungen von einer Gestik begleitet werden, nicht einer theatralischen, die Worte ausdrückt, sondern die die gesamte Sache und Gedanken nicht durch Demonstration, sondern durch Andeutung erklärt, mit dieser starken und männlichen Seitenbewegung, nicht von der Bühne und von Schauspielern, sondern von Waffen oder sogar von der Ringschule; zudem die Hand weniger kunstvoll, den Worten mit den Fingern folgend, nicht sie ausdrückend; der Arm weit vorgeworfen wie eine gewisse Waffe der Rede; das Stampfen des Fußes bei Auseinandersetzungen, sei es am Anfang oder am Ende.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arguta
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
argutare: schwatzen, plappern, zwitschern, knarren, quaken, spitzfindig argumentieren, kritteln
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bracchium
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
contentionibus
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
declarans
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
demonstratione
demonstratio: Beweis, Darlegung, Demonstration, Aufweisung, Beschreibung, Erklärung
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exprimens
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
finiendis
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
forti
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gestus
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
histrionibus
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipiendis
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inflexione
inflexio: Biegung, Krümmung, Beugung, Abwandlung, Veränderung, Modulation
laterum
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
palaestra
palaestra: Palästra, Ringplatz, Turnhalle, Sportschule, Übungsplatz
pedis
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
procerius
procere: weit, in der Ferne, entfernt
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
proiectum
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scaena
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
scaenicus
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
significatione
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
subsequens
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
supplosio
supplosio: Aufstampfen, Klatschen, Beifall
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
universam
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
virili
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum