Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  074

Ex qua mea disputatione forsitan occurrat illud, si paene innumerabiles sint quasi formae figuraeque dicendi, specie dispares, genere laudabiles, non posse ea, quae inter se discrepant, eisdem praeceptis atque una institutione formari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.979 am 24.09.2023
Aus meiner Erörterung könnte sich folgender Gedanke ergeben: Wenn es unzählig viele verschiedene Sprechweisen und Muster gibt, die sich in ihrer Erscheinung unterscheiden, aber jeweils auf ihre eigene Weise bewundernswert sind, dann lassen sich Dinge, die so unterschiedlich sind, nicht durch dieselben Regeln oder eine einzige Lehrmethode formen.

von henry9995 am 08.07.2020
Aus meiner Erörterung mag vielleicht dies hervorgehen: Wenn es nahezu unzählige Formen und Gestalten des Sprechens gibt, die in ihrer Erscheinung unterschiedlich, aber in ihrer Art lobenswert sind, können Dinge, die sich voneinander unterscheiden, nicht durch dieselben Vorschriften und eine einzige Unterweisung geformt werden.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discrepant
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
dispares
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
disparere: verschwinden, entschwinden, sich verlieren, unsichtbar werden
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
figuraeque
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formari
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
innumerabiles
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
institutione
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laudabiles
laudabilis: lobenswert, preiswürdig, löblich, verdienstvoll
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrat
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum