Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  119

Tum tubero: non dissentio a te, laeli, sed quaero quae tu esse maiora intellegas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.v am 13.02.2024
Dann erwiderte Tubero: Ich bin mit dir einverstanden, Laelius, aber ich möchte wissen, was du als wichtiger erachtest.

von jana.828 am 09.03.2015
Dann Tubero: Ich widerspreche Ihnen nicht, Laelius, aber ich frage, was Sie als größer betrachten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
dissentio
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
intellegas
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
te
te: dich, dir
tu
tu: du
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum