Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  157

Illi autem massiliensium paucorum et principum administrationi civitatis finitimus est qui fuit quodam tempore apud athenienses triginta virorum illorum consensus et factio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter939 am 26.02.2014
Die Staatsverwaltung der Massalioten durch wenige führende Männer ist ähnlich jener, die es zu einer bestimmten Zeit bei den Athenern gab, nämlich der Konsens und die Fraktion der dreißig Männer.

von evelyne.q am 07.03.2019
Die Regierung von Marseille, die von einer kleinen Gruppe führender Bürger kontrolliert wird, ähnelt dem Regime der Dreißig Tyrannen, die einst in Athen herrschten.

Analyse der Wortformen

administrationi
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
athenienses
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consensus
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factio
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
finitimus
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
paucorum
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triginta
triginta: dreißig
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum