Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  291

Sed vereor, laeli vosque homines amicissimi ac prudentissimi, ne si diutius in hoc genere verser, quasi praecipientis cuiusdam et docentis et non vobiscum simul considerantis esse videatur oratio mea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.8876 am 04.06.2022
Aber ich fürchte, Laelius und ihr, befreundete und klügste Männer, dass, wenn ich mich länger mit diesem Gegenstand beschäftige, meine Rede den Anschein erwecken könnte, als würde sie von jemandem vorgetragen, der belehrt und unterrichtet, und nicht von jemandem, der gemeinsam mit euch nachdenkt.

von marcel.852 am 21.12.2014
Jedoch, mein lieber Laelius und ihr weisen und geschätzten Freunde, ich befürchte, wenn ich noch länger über dieses Thema spreche, könnte ich eher wie ein Lehrender wirken, der belehrt, statt gemeinsam mit euch Gedanken zu entwickeln.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicissimi
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
considerantis
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
docentis
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
praecipientis
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
prudentissimi
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
vereor
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
verser
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
vosque
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum