Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  119

Quo auctore et principe concitata civitas et hac recenti querella lucretiae patris ac propinquorum, et recordatione superbiae tarquinii multarumque iniuriarum et ipsius et filiorum, exulem et regem ipsum et liberos eius et gentem tarquiniorum esse iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.j am 03.09.2020
Mit ihm als Anstifter und Anführer wurde die Bürgerschaft sowohl durch die jüngste Klage von Lukretias Vater und Verwandten als auch durch die Erinnerung an die Arroganz des Tarquinius und die vielen Ungerechtigkeiten von ihm und seinen Söhnen aufgewühlt, und befahl, dass er selbst, seine Kinder und das Geschlecht der Tarquinier ins Exil verbannt seien.

von alya907 am 26.03.2014
Unter seiner Führung und Anleitung wurde das Volk zum Handeln bewegt, sowohl durch die jüngste Kränkung des Vaters und der Verwandten von Lucretia als auch durch die Erinnerung an die Arroganz des Tarquinius und die vielen von ihm und seinen Söhnen begangenen Ungerechtigkeiten. Sie verfügten, dass Tarquinius, seine Kinder und die gesamte Tarquinius-Familie verbannt und seiner Königsherrschaft enthoben werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concitata
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exulem
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
filiorum
filius: Sohn, Knabe
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iniuriarum
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
multarumque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
querella
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recordatione
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
regem
rex: König, Herrscher, Regent
superbiae
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
tarquinii
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tarquiniorum
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum