Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  027

Vitae vero instituta sic distant, ut cretes et aetoli latrocinari honestum putent, lacedaemonii suos omnis agros esse dictitarint quos spiculo possent attingere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.971 am 25.07.2023
Die Lebensweisen unterscheiden sich derart, dass die Kreter und Ätoler Diebstahl als ehrenhaft betrachten, während die Spartaner behaupteten, dass jedes Land, das sie mit ihren Speeren erreichen konnten, ihnen gehöre.

von mariella972 am 24.09.2013
Die Lebensgewohnheiten unterscheiden sich derart, dass Kreter und Ätoler Raub als ehrenhaft betrachten, während die Lakedämonier wiederholt behaupteten, alle Ländereien seien ihre eigenen, die sie mit einer Lanze berühren könnten.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
attingere
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
cretes
crete: Kreta, Insel Kreta
dictitarint
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
distant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
instituta
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
latrocinari
latrocinari: Raub begehen, räubern, plündern, Straßenraub verüben, Seeraub begehen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spiculo
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum